Termin/e |
Sa, 11. Februar 2023 von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr (ausgebucht - nur noch Warteliste) Mi, 22. Februar 2023 von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr (Aschermittwoch) (noch Plätze frei) |
Ort | Priental oder Achental (je nach Schneelage) |
Kosten | 38 € (Mitanmelderpreis 32 €) zzgl. Schneeschuhe 10 € (Sonstige Ermäßigungen siehe "des kost´s") |
Anmeldung bis | jeweils 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn |
Anforderungen | Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kondition für eine einfache Schneeschuhtour von insg. ca. 3 Std. Gehzeit mit 300 Hm im auf und ab erforderlich. |
Leitung | Josefine Lechner oder Manuela Großhauser |
Leistungen | Betreuung durch ausgebildete Schneeschuhführerin, Organisation, Verleih Schneeschuhe (10 €) |
Teilnehmerzahl | max. 12 Pers. |
Kooperation | Kreisbildungswerk Traunstein bzw. Bildungswerk Rosenheim |
Sie gehen bereits im Sommer Bergwandern und möchten künftig auch im Winter nicht auf die Berge verzichten, dann sind Sie beim Schneeschuhschnuppern genau richtig. Schneeschuhgehen erfordert nicht viel Aufwand und ist leicht zu erlernen. Ein wenig Wanderkondition ist allerdings schon erforderlich.
Bei einer einfachen Tour zeigen wir Ihnen, wie die Technik funktioniert, welches Material sinnvoll ist und wie man sicher und naturverträglich im Winter unterwegs ist.
Je nach Möglichkeit gibt es zum Abschluss noch eine Einkehr auf der Alm oder im Café.
Termin/e |
So, 12. Februar 2023 von 8:30 bis 15:00 Uhr (der Termin musste leider abgesagt werden) |
Ort | Unterwössen |
Kosten | 38 € (Mitanmelderpreis 32 €) Schneeschuhe 10 € (Sonstige Ermäßigungen siehe "des kost´s") |
Anmeldung bis | 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn |
Anforderungen | Mittelschwere Schneeschuhtour, Kondition für insg. ca. 4 Std. Gehzeit und 450 Hm im auf und ab erforderlich. |
Leitung | Josefine Lechner |
Leistungen | Begleitung durch ausgebildete Schneeschuhführerin, Organisation, Verleih Schneeschuhe (10 €) |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Kooperation | Kreisbildungswerk Traunstein bzw. Bildungswerk Rosenheim |
Mitten im Achental startet diese einsame Schneeschuhtour in eine herrlich unberührte Almenlandschaft. Der Weg führt zuerst durch ein kurzes Waldstück, über Wiesenhänge und vorbei an einer urigen Alm.
Weiter stapfen wir einen Bach querend, bis sich ein großes aussichtsreiches Hochmoor auftut. Hier, wo sich Hirsch und Reh zum "Stelldichein" treffen, kann man majestätisch seine eigenen Spuren ziehen.
Am Ziel - einem urigen Hüttenbankerl, tut sich ein großartiger Blick auf Geigelstein, Breitenstein und Rudersburg auf. Zurück geht es über einen breiten Winterweg und zum Abschluss noch ins Café nach Brem.
Termin/e |
Mi, 15. Februar 2023 von 08:30 bis 14:00 Uhr (ausgebucht - nur noch Warteliste) |
Ort | je nach Schneelage |
Kosten | 38 € (Mitanmelderpreis 32 €) Schneeschuhe 10 € (Sonstige Ermäßigungen siehe "des kost´s") |
Anmeldung bis | 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn |
Anforderungen | Einfache Schneeschuhwanderungen, je nach Tourenziel max. 300 Hm und insgesamt ca. 3 Std. im Auf- und Abstieg. |
Leitung | Josefine Lechner |
Leistungen | Betreuung durch ausgebildete Schneeschuhführerin, Organisation, Verleih Schneeschuhe (10 €) |
Teilnehmerzahl | max. 12 Pers. |
Kooperation | Kreisbildungswerk Traunstein |
Wer das Glück hat, mitten unter der Woche auf Schneeschuhtour gehen zu können, der trifft meist auf Ruhe und winterliche Einsamkeit und mit etwas Glück auf unverspurten Schnee.
Bei dieser Tourenreihe werden je nach Schneelage Ziele angesteuert, die sich ausschließlich auf Almenhöhe befinden, die kurze Anfahrten haben und nicht mehr als 1,5 Stunden Aufstieg.
Kurzum: etwas für Gmiatliche und Genießer.
Termin/e |
Sa, 18. Februar 2023 von 8:30 bis 14:00 Uhr (ausgebucht - nur noch Warteliste) |
Ort | Oberwössen |
Kosten | 38 € (Mitanmelderpreis 32 €) Schneeschuhe 10 € (Sonstige Ermäßigungen siehe "des kost´s") |
Anmeldung bis | 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn |
Anforderungen | Einfache Schneeschuhtour, Kondition für insg. ca. 3 Std. Gehzeit und 350 Hm im auf und ab erforderlich. |
Leitung | Josefine Lechner |
Leistungen | Begleitung durch ausgebildete Schneeschuhführerin, Organisation, Verleih Schneeschuhe (10 €) |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Kooperation | Bildungswerk Rosenheim |
Die Burgau ist ein typisches Almengelände, das von den Wössner Bauern seit Jahrhunderten als Sommerweide genutzt wird. Zunächst führt der Aufstieg auf einem breiten Wirtschaftsweg hinauf zur ersten Alm, dem Weissenkaser. Hier öffnet sich das Almgelände und wir spuren durch den tief verschneiten Almboden bis wir zum Ruhlander-Kaser kommen.
Beschaulich ist es hier heroben, sogar eine kleine Almkapelle findet sich und es lässt sich gemütlich Brotzeit machen. Nach einem ausgiebigen Sonnenbad geht es wieder zurück ins Tal. Ein gemütliches Café liegt quasi ums Eck und rundet den Schneeschuhtag ab.
Termin/e |
So, 19. Februar 2023 von 8:30 bis 15:00 Uhr (ausgebucht - nur noch Warteliste) Fr, 24. Februar 2023 von 8:30 bis 15:00 Uhr (noch Plätze frei) |
Ort | Erl |
Kosten | 38 € (Mitanmelderpreis 32 €) Schneeschuhe 10 € (Sonstige Ermäßigungen siehe "des kost´s") |
Anmeldung bis | 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn |
Anforderungen | Mittelschwere Schneeschuhtour, Kondition für insg. ca. 4,5 Std. Gehzeit und ca. 450 Hm im auf und ab erforderlich. |
Leitung | Manuela Großhauser |
Leistungen | Begleitung durch ausgebildete Schneeschuhführerin, Organisation, Verleih Schneeschuhe (10 €) |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Kooperation | Kreisbildungswerk Traunstein bzw. Bildungswerk Rosenheim |
Dank einer Fahrstraße ist man schon weit heroben, wenn man in die Schneeschuhe steigt. Abwechslungsreich gestaltet sich der wellige Aufstieg rüber zu den Almen des Spitzsteins. Ab hier kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus. Ein Panorama, wie man es selten hat. Herrlich die Traverse rüber zur Tristmahlnalm.
Kurz vor der Alm trifft man dann auf ein großartiges Naturschauspiel, das Labyrinth. Spektakulär wird es durchschritten, bis man dann gemütlich in der Sonne Brotzeit machen kann.
Termin/e |
Di, 21. Februar 2023 von 8:30 bis 14:30 Uhr (Faschingsdienstag) (ausgebucht - nur noch Warteliste) So, 26. Februar 2023 von 8:30 bis 14:30 Uhr (ausgebucht - nur noch Warteliste) |
Ort | Rettenschöss |
Kosten | 38 € (Mitanmelderpreis 32 €) Schneeschuhe 10 € (Sonstige Ermäßigungen siehe "des kost´s") |
Anmeldung bis | 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn |
Anforderungen | Mittelschwere Schneeschuhtour, Kondition für insg. 4 Stunden Gehzeit und ca. 450 Hm im auf und ab erforderlich. |
Leitung | Josefine Lechner |
Leistungen | Begleitung durch ausgebildete Schneeschuhführerin, Organisation, Verleih Schneeschuhe (10 €) |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Kooperation | Kreisbildungswerk Traunstein bzw. Bildungswerk Rosenheim |
Nicht umsonst heißt der Ausgangspunkt der Tour "schöne Aussicht". Von hier aus lässt sich eine Schneeschuhrunde drehen, die an Aussicht kaum zu überbieten ist.
Zunächst führt der Weg über einen breiten Bergweg zur Rettenbachalm und rauf auf den dahinterliegenden Gupf. Kaum zu glauben, was es alles zu sehen gibt. Von den Berchtesgadener Bergen, Geigelstein, Mühlhörndl, Hochgern, Wendelstein, Brünnstein, Traithen, Pendling..., sozusagen alles was im Chiemgau Rang und Namen hat. Danach geht´s noch rüber zur Karspitze, dem 2. Gipfel der Runde, der mit seinen schönen Bankerln zum Brotzeit machen einlädt. Und zum Abschluss dann noch zum 3. Gipfel und über die weitläufigen Almwiesen der Feistenau zurück zum Ausgangspunkt.
Termin/e |
Sa, 4. März 2023 von 7:30 bis 15:00 Uhr (Ausweichtermin 11. März) (ausgebucht - nur noch Warteliste) So, 5. März 2023 von 7:30 bis 15:00 Uhr (Ausweichtermin 12. März) (ausgebucht - nur noch Warteliste) |
Ort | Waidring |
Kosten | 38 € (Mitanmelderpreis 32 €) Schneeschuhe 10 € (Sonstige Ermäßigungen siehe "des kost´s") |
Anmeldung bis | 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn |
Anforderungen | Mittelschwere Schneeschuhtour, Kondition für ca. 4 Std. Gehzeit und ca. 300 Hm im Auf- und Abstieg erforderlich. |
Leitung | Manuela Großhauser am 4. März 2023 Josefine Lechner am 5. März 2023 |
Leistungen | Begleitung durch ausgebildete Schneeschuhführerin, Organisation Fahrgemeinschaften, Verleih Schneeschuhe (10 €). |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Kooperation | Kreisbildungswerk Traunstein bzw. Bildungswerk Rosenheim |
Die Überschreitung auf dem Hochplateau der Steinplatte ist ohne Zweifel eine Schneeschuhtour der Superlative und ein wunderbarer Saisonabschluss! Eine großartige Aussicht kombiniert mit einer angenehmen Wanderung über ein breites Hochplateau lassen das Herz eines jeden Schneeschuhgehers höher schlagen: Rundherum Gipfel und eine Sicht von den Tauern bis zum Chiemsee.
Der Ausgangspunkt der Tour liegt bereits auf 1374 m und somit führt die Schneeschuhtour in einem ständigen auf und ab zu einer kleinen verschneiten Hütte, wo wir gemütlich Brotzeit machen und auf dem selben Weg wieder zurück gehen.
Die Tour wird allerdings nur bei sehr guten Sichtverhältnissen durchgeführt und bei Bedarf um eine Woche verschoben (bitte 11.03. als Ausweichtermin reservieren).